Im Müttercafé wird ab dem 21. Mai 2014 wieder zu lateinamerikanschen Rhythmen getanzt. Der Zumbakurs für Mütter findet mittwochs von 17.45 bis 18.45 Uhr statt.
Galavorstellung des Gemeinschaftsprojektes mit dem Mitmachzirkus Regenbogen unter dem Motto “Gemeinsam schaffen wir alles” am Freitag, den 02. Mai 2014, 14.00 Uhr + 16.30 Uhr Carl-von-Ossietzky-Straße in Alsdorf auf dem Gelände zwischen der GGS Annapark und dem städtischen FZ Annapark Nachdem der Quartiersbeirat zum verfügungsfonds “Mitwirkung und Beteiligung” (Soziale Stadt Alsdorf-Mitte) das Projekt bewilligt hat,…
E M P F A N G Einladung zu einer kleinen Feierstunde des ABBBA e.V. am 28. April 2014, 10.00 bis 12.00 Uhr, in der Luisenpassage/ Otto-Wels-Str. 2b Unser Verein ist eigens zur Realisierung des Programms „Soziale Stadt Alsdorf-Mitte“ gegründet worden, um den gesamten Bereich unserer Innenstadt nachhaltig positiv zu verändern. Vor einem Jahr ist…
Der Alsdorfer Alfred Reimund zeigte aus seinem privaten, umfangreichen und bekannten Stadtarchiv eine Ausstellung zum Thema „Alt Alsdorf“ mit authentischen Bildern der Stadtmitte von damals, vom 08.- 11. April 2014, mit einer Ausstellungseröffnung am 07. April mit dem Bürgermeister Alfred Sonders und dem Alsdorf Mund Art Dichter Toni André. Impressionen Vernissage
Auf der letzten Sitzung des Quartiersbeirates zum Verfügungsfonds „Mitwirkung und Beteiligung“ am 26. März 2014 wurden wieder eine Reihe von Projekten für Alsdorf-Mitte auf den Weg gebracht. (mehr …)
Das Stadtbild von Alsdorf-Mitte hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich gewandelt. Die Fotoausstellung „Alt-Alsdorf“ zeigt authentische Bilder der Stadtmitte von damals. Sie weckt Erinnerungen, insbesondere an die Bergmannszeit. Alfred Reimund, der Aussteller ist bekannt als Sammler von Gegenständen, Fotos und Printmedien, die die Geschichte Alsdorfs erzählen. Vom 08. bis 11. April 2014, 10.00 bis…
Zahlreich erschienen Alsdorferinnen und Alsdorfer zur Eröffnung des Ehrenamtscafés am 25. Februar. Bürgermeister Alfred Sonders freut sich über das Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger in Alsdorf. Im ABBBA Treff gibt es nun jeweils am ersten Dienstag eines Monats für ehrenamtlich Engagierte die Möglichkeit sich zu treffen und ihre Erfahrungen auszutauschen. Aber auch am Ehrenamt Interessierte…
Freiwillig in Alsdorf! Das neue Ehrenamtscafe` für alle engagierte, interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Alsdorf Das Ehrenamtscafé-Team lädt einmal im Monat Ehrenamtliche und solche, die es vielleicht werden wollen, zu Kaffee/Tee und Brötchen in den ABBBA-Treff in die Luisenpassage ein. Die einen erleben hier heitere Plauderstündchen, andere finden die Möglichkeit zu einem ernsthaften Gespräch…
Andreas Ohligschläger und sein Team vom Revier für Hunde in Eschweiler konnten Ihren Themenabend am 18. Januar vor ausverkauftem Haus beginnen. Rund 70 Alsdorferinnen und Alsdorfer trafen sich im ABBBA-Treff in der Luisenpassage, um mehr über die Kommunikation zwischen unseren “Hauswölfen” zu erfahren. (mehr …)
In der Begleitkreisschulung erhalten Multiplikatorinnen und Multiplikatoren mit Migrationshintergrund Basisinformationen im Themenbereich Pflege und Betreuung, um sie später in ihrem Umfeld weiter zu geben. Nähere Informationen und Anmeldung bei Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Aachen-Land e.V. Projekt XENOS-ZIRQEL Bouchra Baboua & Ursula Kreutz-Kullmann Übacher Weg 37, 52477 Alsdorf Telefon: 02404 – 95 78 234 E-Mail: zirqel@awo-aachen-land.de Nähere Informationen…